Oberflächenveredelung
Das Eloxieren ist eine Oberflächenveredelung, bei der auf Ihrem Aluminium-
produkt eine harte, korrosionsbeständige und nicht leitende Schicht aufgebracht wird. Diese Schutzschicht kann in vielen unterschiedlichen Farben realisiert werden. Grau, Schwarz, Natur, Rot und blau können bis zu einer Werkstückgröße von 105 x 296 cm bearbeitet werden, zehn weitere Farben bis zu
Hart- und Eloxalbeschichtungen für die Industriezweige Maschinen- und Apparatebau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau, Antriebstechnik, Vakuumtechnik, Pneumatik u.v.m.
Die vorteilhaften Eigenschaften von Aluminium in Kombination mit Hart- und Eloxalbeschichtungen werden vor allem von der Flugzeug- und Automobilindustrie genutzt. Weitere häufige Anwendungsgebiete sind
Das Eloxieren, auch anodische Oxidation genannt, ist ein elektrochemischer Vorgang, der die Oberfläche des Aluminiums in Aluminiumoxid umwandelt.
Dabei ist die entstandene Oxidschicht fest mit dem Aluminium verbunden und kann innerhalb eines bestimmten Micrometerbereichs (µm) gewählt werden. So schützt die Eloxalschicht das Aluminium dauerhaft vor Umwelteinflüssen, macht es reinigungsfreundlich und steigert das dekorative Aussehen.
Das bei mbw eingesetzte Eloxalverfahren dient der Oberflächenbehandlung von Aluminium-Druckguss.
Durch anodische Oxidation werden Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, sowie die natürliche
Schutzschicht des Grundwerkstoffes verbessert.
Das Anodisieren erhöht die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.
Das Verfahren eignet sich für Gestellware
Das Eloxieren, auch anodische Oxidation genannt, ist ein elektrochemischer Vorgang, der die Oberfläche des Aluminiums in Aluminiumoxid umwandelt. Unsere Bäder verfügen die Abm.: 1500x1000mm. 15 Farben
Das Eloxieren, auch anodische Oxidation genannt, ist ein elektrochemischer Vorgang, der die Oberfläche des Aluminiums in Aluminiumoxid umwandelt.
Die dadurch entstandene Oxidschicht ist fest mit
Aluminium überzieht sich an der Luft mit einer natürlichen Oxydschicht, die das Aluminium von Korrosion schützt.
Damit fertige Produkte aber auch mechanisch belastet /beansprucht werden können oder ihr optischer Eindruck nachhaltig aufgebessert wird, ist es unumgänglich, dass derart hergestellte Produkte zusätzlich behandelt werden müssen
Ihre Vorteile
Einzelteile bis Grossserien
Sehr guter Korrosionsschutz
Dekorativ, effektvolle Optik
Kurze Lieferfrist
Anodisieren im GS-Verfahren
Anodisieren von Aluminium, auch anodische Oxidation, Eloxieren oder Eloxal genannt, bietet den haltbarsten Korrosionsschutz für Aluminium. Dabei wird im elektrochemischen Prozess die Aluminiumoberfläche in Aluminiumoxid umgewandelt. Diese Oxidschicht ist keramisch hart, transparent und mit dem Grundmaterial fest verbunden. Die Schichtstärke kann je nach Verwendungszweck des Werkstückes gewählt werden.
Durch das masshaltige Eloxieren / Anodisieren werden unterschiedliche Anforderungen an Dekor, Funktion und Korrosionsschutz erfüllt.
Die BWB bietet zudem eine breite Palette an Industriefarben für die Innenanwendung.
Grossserien? Kein Problem: Automatisierte Prozesse und vollautomatische Anlagen ermöglichen eine hohe Reproduzierbarkeit. Wir verfügen über ein eigenes Versuchslabor und bieten
Aluminium für die Ewigkeit – durch eloxieren.
Erfahren Sie mehr über das Eloxieren.
ELOXAL bedeutet ELektrolytisch OXidiertes ALuminium, international wird auch von Anodisation gesprochen. Eloxieren ist ein elektrochemischer Vorgang, der die Oberfläche von Aluminium in eine harte und äußerst kratzfeste Aluminiumoxydschicht umwandelt.
ELOXIEREN: SILBER WIRD GOLD
Die noch nicht verdichtete
Warenfenster
Länge: 1300mm
Breite: 370mm
Höhe: 680mm
Was bedeutet Eloxieren bzw. Eloxal oder Anodisation?
Beide Begriffe bezeichnen de facto dasselbe - Eloxal steht für Elektrolytische Oxidation von Aluminium; Anodisation ist die internationale Bezeichnung. Bei diesem Verfahren wird die Metalloberfläche in eine harte und dicke Oxidschicht umgewandelt, die fest mit dem Grundmaterial
Oberfläche mit Funktion
Beim Eloxieren wird die Oberfläche von Aluminium im Säurebad in eine Oxidschicht umgewandelt. So wird Aluminium korrosionsbeständig und verschleißfest und es bietet ebenfalls die Möglichkeit die Oberfläche farbig zu gestalten.
Neben dem Eloxieren bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit das Metall durch Passivieren wieder leitend zu machen.
Unsere Möglichkeiten auf einem Blick:
• Eloxieren/Passivieren bis zu einer Teilgröße bis max. 800 mm / Teilgewicht bis 50 kg
• Unsere Standardfarben: Natur (Silber), Schwarz, Grün
Eloxieren incl. Vorbehandlung
Verfahren
Eloxieren
Zu unserer Oberflächenveredelung gehört auch das Eloxieren. Der Name ELOXAL steht für Elektrolytisch Oxidiertes Aluminium und ist ein elektro-chemischer Vorgang. Viele unserer Produkte werden so behandelt. Nachdem wir die Oberfläche bedruckt und nachverdichtet haben, ist die Farbe kratzfest eingeschlossen Wir können zwei Verfahren zur
Neben Profilen und Blechen eloxieren wir sowohl Prototypen und Kleinserien, als auch Massenteile, in allen gängigen Eloxalfarbtönen und Sonderfarben.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, durch schnellstmöglichen Service kurze Lieferzeiten zu gewährleisten, auch innerhalb von 24 Stunden. Neben einem wöchentlichen Lieferservice mit unserem LKW, organisieren wir für Sie den An- und Abtransport
Unser polymeroxid®-LF4-Verfahren ist eine neuartige anodische Spezialbeschichtung für Anwendungen bei denen die Oberflächen-Glätte im Vordergrund steht.
Dazu wurden, bei etwas reduzierter Härte im Vergleich zum xH4®, die Friktionseigenschaften nochmals optimiert. Beim Einsatz geeigneter Werkstoffe ist eine exzellente Dekorativität erzielbar, wodurch sich neue Einsatzmöglichkeiten erschließen, für
Eloxal ist die Abkürzung für elektrolytische Oxidation von Aluminium. Das dekorative Aussehen erhalten die Aluminiumbleche vor der Elektrolyse in einer speziell zusammengesetzten Natronlauge.
Dabei wird die Oberfläche des amphoteren Aluminiums gleichmäßig abgebeizt. Der Eloxalschichtaufbau erfolgt von außen nach innen, wobei der Stromfluss durch verfahrensbedingt entstehende Poren in der
Das Eloxal-Verfahren (Abkürzung für elektrolytische Oxidation von Aluminium) ist eine Methode der Oberflächentechnik zum Erzeugen einer oxidischen Schutzschicht auf Aluminium.
Dabei wird im Gegensatz zu galvanischen Überzugsverfahren durch Umwandlung der obersten Metallzone ein Oxid bzw. Hydroxid gebildet. Es entsteht eine ca. 5-30 Mikrometer dünne Schicht (abhängig von der verwendeten Legierung
Seit 1953 Eloxieren von Aluminiumteilen, Massen- oder Einzelteile, einfache oder komplizierte Teile, technische Teile oder Passteile, Stückzahl 1 oder Millionen!
Mechanische und/oder chemische Vorbehandlungen, eloxieren farblos oder gefärbt in den gängigen Farben organisch Schwarz, Gold, Blau, Rot, Grün oder elektrolytisch Schwarz, Gold und Bronzetöne. Weitere Farben auf Anfrage. Heiß- und/oder
Unser gesamtes Aluminium-Systemprogramm steht Ihnen in verschiedenen Standard- und Sonderfarben zur Verfügung.
Produktmerkmale:
- Gesamtes Systemprogramm in folgenden Pulverbeschichtungen bzw. Eloxalfarbtönen lagermäßig verfügbar:
- blank,
natur eloxiert (E6/EV1),
mittelbronze eloxiert (E6/C33),
dunkelbronze eloxiert (E6/C34),
weiß pulverbeschichtet (RAL 9016),
anthrazitgrau
Wir fertigen Ihr eloxiertes Aluminiumstrangpressprofil. (Aluminiumprofile, eloxierte)
Auf 15 hochmodernen Strangpressen können wir Zeichnungsprofile von ca. 35gr/m bis ca. 65kg/m herstellen.
Das Anodisieren steigert nicht nur die Haltbarkeit der Profile, sondern ermöglicht vielfältige farbliche und dekorative Gestaltung, welche sich durch das Eloxieren von Aluminiumprofilen ergibt
silber eloxierte 3-Kant Werbelineale aus Aluminium
mit 6 verschiedenen Skalen und ihrem individuellen Werbedruck
3-Kant Werbelineale aus Aluminium
Hochwertige Dreikant Werbelineale mit 6 Maßstäben
Hochwertig und präzise positionieren Sie Ihre Werbung aufallend auf dem Kundenschreibtisch.
Höhe: 25mm
Länge: 31cm mit Skala 30cm in einer Kristall-Kunststoffhülle
Länge: 16cm mit
Das Eloxal-Verfahren ist die Erzeugung einer oxidischen Schutzschicht durch anodische Oxidation. Es entsteht eine 5 bis 25 μm dünne, widerstandsfähige harte Schicht, die vor Korrosion schützt.
Das Eloxal-Verfahren (Anodisierung) ist die Erzeugung einer oxidischen Schutzschicht durch anodische Oxidation in der obersten Aluminiumzone. Es entsteht eine 5 bis 25 μm dünne, widerstandsfähige harte Schicht, die vor Korrosion schützt.
- Halbautomatische Eloxalanlage, Bearbeitungsmaße 4000 x 1000 x 500 mm
- Handeloxalanlage, Bearbeitungsmaße 2500 x 700 x 500 mm
Bestellmengen und Lieferkonditionen: 1
Wir bieten zwei grundsätzlich verschiedene Druckverfahren an. Beim Eloxaldruck wird die Farbe wie beim flächigen Einfärben in die offenen Poren der Oxidschicht gedruckt und danach verdichtet.
Der Druck ist kratz- und abriebfest. Sowohl bei der 1K resp. 2K-Drucktechnik als auch beim UV-Druck werden die Farbkomponenten auf die verdichtete Aluminiumoxidschicht gedruckt. Die Farbe liegt also obenauf