DE-36137 Großenlüder
...O-Ringe aus FEP ummantelt mit FKM, EPDM oder Silikon-Kern kurzfristig lieferbar in jeder gewünschten Abmessung - viele gängige Abmessungen ab Lager verfügbar O-Ringe aus FEP nahtlos ummantelt mit FKM, EPDM oder Silikon Kern sind kurzfristig lieferbar und auch mit hohlem Kern verfügbar. Eigenschaften des FEP-Werkstoffs: • Hohe Chemikalienbeständigkeit • Breiter Temperaturbereich...
Portfolio (10)
DE-42653 Solingen
...O-Ringe Isolast 9503/8325 Der O-Ring ist ein aus gummielastischen Werkstoffen endlos gepresster Rundring mit kreisförmigem Querschnitt. O-Ringe werden sowohl zur statischen als auch dynamischen Abdichtung in der Pneumatik und Hydraulik eingesetzt.
Portfolio (199)
... erhalten dadurch enge Fertigungstoleranz nach DIN 3771. Unsere O-Ringe erhalten Sie aus allen Standardmaterialen (EPDM, NBR, Viton, Silikon, etc.) sowie allen verwendbaren Sonderwerkstoffen (HNBR, FVMQ, CR, etc.). Gestochener Schlauchring: Oder auch Flachdichtung genannt, ist eine gute Alternative zum runden O-Ring. Seine rechteckige Form eignet sich besonders gut für Verschraubungen oder flache Einsätze. Wir bieten Ihnen Ringe mit einem Mindestdurchmesser von 7,2 mm bis hin zu 300 mm in verschiedenen Stärken an. ...
Portfolio (17)
DE-45527 Hattingen
Die BESCHE GmbH produziert technische Gummiformteile nach kundenspezifischen Vorgaben und liefert ergonomische Arbeitsplatzmatten, Ringloch, ESD, High-Voltage-Matten.
Portfolio (11)
...Der V-Ring ist eine gummielastische Wellen- und Lagerdichtung. Das besondere Merkmal dieser Dichtung ist die axial angeordnete Dichtlippe. ...
Portfolio (10)
DE-44623 Herne
... unsere maßgeschneiderten Dichtungslösungen: Wellendichtringe: Setzen Sie auf die Zuverlässigkeit unserer Wellendichtringe, die Ihre Ausrüstung vor Kontamination schützen und somit zur Langlebigkeit beitragen. O-Ringe: Unsere O-Ringe stehen für Vielseitigkeit und Sicherheit in zahlreichen Anwendungsbereichen, von Industriemaschinen bis hin zu alltäglichen Vorrichtungen, indem sie eine effiziente...
Portfolio (8)
...Tradition und Fortschritt vereint: Wir bieten erstklassige Freiformschmiedestücke & gewalzte Ringe für Maschinenbau, Getriebebau & Anlagenbau. Entdecken Sie Perfektion & Qualität! Jetzt informieren!
Portfolio (8)
DE-88400 Biberach an der Riss
Wir warten mit einem Internetshop auf und bieten hier Industriebedarf und Handelsbedarf aus den Bereichen Hydraulik, Pneumatik, Kugellagertechnik und Antriebe an.
Passende Produkte
O-Ringe
O-Ringe
Andere Produkte
Wellendichtringe
Wellendichtringe
Portfolio (3)
DE-74670 Sindringen
Herstellung von Ferriten, Großvolumige Ferritkerne, Kundenspezifische Ferrite, Ferritbearbeitung, Transformatoren, Drosseln, Übertrager, Wickelgüter, Spulen, Spezialwickelgüter.
Portfolio (213)
DE-28197 Bremen
Größter privat geführter lagerhaltender Händler in Europa. Produkte: Aluminium-, Kupfer-, Messing- und Bronzehalbzeuge, sowie Edelstahl. Hochmoderner Maschinenpark für Präzise Anarbeitung...
Portfolio (32)
DE-86399 Bobingen
...Ring Elemente sind in verschiendene Shore Härte verfügbar. Material: NK (Naturkautschuk) in 45-57-70 Shore Härte...
Portfolio (10)
...Als Alternative zum Standard O-Ring, besitzt der Quad-Ring® einen X-förmigen Querschnitt und findet Anwendung in einem breiten Spektrum an statischen und dynamischen Anwendungen. Seine Form bietet eine hohe Dichtungseffizienz und geringere Reibung als konventionelle O-Ringe. Quad-Ring® ist eine Marke der Quadion Corporation...
Portfolio (10)
...Spezielle Elastomere für die Transformatorenindustrie wie trafoölbeständige Gummischnürre, O-Ringe oder auch Lagerungen.
Portfolio (10)
DE-45549 Sprockhövel
...O-Ringe sind Gummidichtungen, die zur Abdichtung in der Automobilindustrie und im Maschinenbau eingesetzt werden. Wegen ihrer weichen Struktur sind sie flexibel und mehrmals verwendbar. Durch die Verformung beim Einbau dichtet der O-Ring sowohl in radialer als auch in axialer Richtung.
Portfolio (5)
... Dichtfläche des Flansches gehören unsere Ring-Joint-Dichtungen weltweit zu den renommiertesten. Unsere Ring-Joint-Dichtungen zeichnen sich durch eine besondere Effektivität aus, welche dadurch erreicht wird, dass sie in die trapezförmige Nut der Flansche eingelegt werden. Dadurch kann die Bolzenbelastung ausschließlich auf einen kleinen Bereich konzentriert werden und eine hohe Materialbeanspruchung...
Portfolio (9)
...Unsere O-Ringe aus FFKM (Perfluorelastomer) sind für extreme Bedingungen entwickelt und bieten hervorragende chemische und thermische Beständigkeit. Sie sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Chemie- und Ölindustrie. Eigenschaften: Chemische Beständigkeit: Widersteht aggressiven Chemikalien Hohe Temperaturbeständigkeit: Einsatzbereich von -20°C bis +260°C Hervorragende Dichtleistung...
Portfolio (4)
DE-63303 Dreieich
...Der O-Ring (Runddichtring) ist ein geschlossener Ring mit rundem Querschnitt. Der aus gummi-elastischen Werkstoffen und Kunststoffen hergestellt werden kann. Elastomer O-Ringe werden formgebunden (nahtlos) nach DIN 3771/1 oder stoßvulkanisiert (HSTV) aus Rundschnur nach DIN7715 E2 hergestellt. O-Ringe aus PTFE-Fluorkunststoff werden nach DIN 7168-mittel spanabhebend gefertigt. Anwendungsgebiete...
Passende Produkte
O-Ringe
O-Ringe
Portfolio (2)
DE-45739 Oer-Erkenschwick
... Motoren/Schleifringe usw. am Ring) • Fotozelle zur Erkennung der Palettenhöhe und Steuerung des Stretchvorgangs • Siemens SPS-Steuerung S7-300 mit 6″ Pro-face-Touch-screen • 8 Programme anwenderspezifisch gestaltbar Anwählbare Programme an der Bedientafel • Spiralabwicklung (nur aufwärts oder abwärts) • Kreuzwicklung (auf- und abwärts) • Kreuzwicklung mit Deckblattauflage (regendicht, optional...
Portfolio (12)
DE-91275 Auerbach in der Oberpfalz
... Dichtungen - EPDM Dichtungen - Elastomerdichtungen - Korkdichtungen - Graphitdichtungen - Graphitverbunddichtungen - PTFE Dichtungen - Dichtungen mit Innenbördel / Außenbördel - Kammprofildichtungen - Spiraldichtungen - Wellringdichtungen Ringjoint-Dichtungen - Gummi-Metall-Dichtungen - O-Ringe Dichtungsplatten von folgenden Herstellern: - Frenzelit - Garlock - Hecker - Klinger - Reinz - SGL...
Portfolio (12)
DE-71522 Backnang
...XXL O-Ringe Alle Größen Alle Schnurstärken und alle Innendurchmesser Keine Mindestbestellmenge Viele Werkstoffe. ...
Portfolio (10)
DE-49479 Ibbenbüren
...O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente. Der Name leitet sich vom runden (O-förmigen) Querschnitt des Rings ab. O-Ringe sind nach ISO 3601 genormt, diese Norm ist in Deutschland als DIN ISO 3601 gültig. Bis August 2010 war in Deutschland die DIN-Norm DIN 3771 gültig. In der DDR war Rundring (TGL 6365) (umgangssprachlich Null-Ring) der gebräuchliche Begriff für dieses Dichtelement.
Passende Produkte
O-Ringe und Formteile
O-Ringe und Formteile
Portfolio (1)
DE-58642 Iserlohn
Konstruktion und Fertigung von technischen Federn, Federelementen und federnden Baugruppen mit anschließender Qualitätssicherung, Konfektionierung und Versand.
Portfolio (10)
... Ausführung Produkt-Vorteile: Bis zu 70% höhere Vorschube möglich im Vergleich zu Standard Schneidringen Keine Einstellung des Durchmessers notwendig Bessere Standzeiten im Vergleich zu Standard Schneidringen Bessere Rundheit-Qualitäten erreichbar Bessere Oberflächenqualität erreichbar Nur 16 Halter Größen für ø Bereich von 50,000 – 225,000 mm Verschiedene Sondergeometrien möglich Hohe Wirtschaftlichkeit dank mehrmaligem Neubestücken Reparierte / neubestückte Top Speed Ringe haben Standzeiten wie Neuwerkzeuge...
Portfolio (8)
DE-39114 Magdeburg
Laserschneiden, Elektroblech, Rotor- und Statorbleche für Elektromotoren, Schneiden von Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Titan, Shimsbleche, Abstimmplatten, Zwischenlagen...
Portfolio (20)
DE-79801 Hohentengen
...V-Ringe, eine axiale Dichtung für Wellendurchführungen V-Ringe werden vorwiegend als Dichtelement eingesetzt um gegen Staub, Schmutz, Ölspritzer oder Wasser zu schützen. Ein V-Ring wird als zusätzliches Dichtelement oder bei Wellendurchführungen oder Lager als Schutz eingesetzt. V-Ringe werden in vielen Branchen eingesetzt wie Maschinen- und Anlagenbau, Antriebstechnik, Fahrzeugbau und vielen anderen Industrien. V-Ringe werden in NBR oder FPM (FKM) hergestellt, die Montage erfolgt direkt auf die Welle.
Portfolio (10)
DE-56567 Neuwied
...Wir können auch schwarz. Hier eine kleine Auswahl bunter O-Ringe...
Portfolio (5)
DE-61231 Bad Nauheim
... liefern. Sollte dies nicht wirtschaftlich abbildbar sein bieten wir ihnen die große O-Ringe nach dem Segment Vulkanisations-verfahren an. Somit erhalten sie weiterhin die bestmöglichen physikalischen Eigenschaften der Dichtung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. http://meweo.de/grosse-oringe...
Portfolio (11)
DE-70825 Korntal-Münchingen
Hugo Benzing ist einer der führenden Sicherungselementehersteller der Welt.
Portfolio (3)
CH-8902 Urdorf
Seit 25 Jahren beliefern wir innovative Kunden mit Normalien und Spezialitäten. Die Entwicklungen von Aufblasbaren Dichtungen krönen Marktleader im In- und Ausland. Wir empfehlen uns, es lohnt sich!.
Portfolio (1)
DE-71116 Gärtringen
... oder radialen Verpressung des Querschnittes. O-Ringe sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Elastomer-Werkstoffe erhältlich, zu den gängigsten zählen: NBR, HNBR, FKM, EPDM, CR und VMQ. Gerne bieten wir Ihnen verschiedene O-Ring Sortimentboxen auf Anfrage.
Portfolio (12)

Scheiben und Ringe zur Entlastung von Werkstücken

Scheiben und Ringe erfüllen vielfältige Aufgaben im Baugewerbe, Handwerk und in der Industrie. Sie dienen der Kraftverteilung und verhindern, dass ein Werkstück beim Anziehen von Schrauben einreißt. Auch das präzise Einschrauben wird mit den in der Regel normierten Scheiben und Ringen vereinfacht.

Weiterführende Informationen zu Scheiben und Ringen

Scheiben und Ringe sind Sammelbegriffe für diverse Arten. Dazu zählen:

• Unterlegscheiben/Beilagscheiben, • Fächerscheiben, • Zahnscheiben, • Sicherungsringe, • Federringe.

Während die Ringe meist zur Sicherung von Schrauben und anderen Teilen wie z. B. Bolzen eingesetzt werden, sind die Scheiben hauptsächlich dafür da, um den Druck von Schrauben auf ein weiches Werkstück abzumildern. Die plastische Verformung von Materialien wie Holz oder Kunststoff wird auf diese Weise verhindert. Zudem wird unterbunden, dass der Schraubenkopf sich langsam in das Material bohrt und letztlich darin zu verschwinden droht. Die Unterlegscheiben haben in der Regel mindestens den doppelten Durchmesser wie das Bohrloch. Sonderanpassungen sind zudem stets denkbar. Die Größe der Scheibe bestimmt die Fläche, auf die der Druck wirkt. Je größer die Fläche, desto besser wird die Kraft verteilt. Daher haben Scheiben, die bei besonders weichen Werkstoffen zum Einsatz kommen, oft einen dreifachen Durchmesser. Scheiben und Ringe sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten aus Filz, die ebenfalls den Druck reduzieren und dabei deutlich sanfter zum Werkstück sind.

Ringe für Handwerk und Industrie aus Sicht der Anwender

Ringe für den Handwerks- und Industriebedarf bestehen aus weit mehr als einem Loch mit möglichst preiswertem Material drum herum. Manch professioneller Anwender kann ein Lied davon singen, wie viel wertvolle Arbeitszeit unter Umständen vergeudet werden kann. Und zwar dann, wenn zum Beispiel ein Sicherungsring über das Anwendungsziel hinausschießt und neben der erwünschten Wirkung die Nebenwirkung einer buchstäblich unlösbaren Aufgabe hervorruft.

Ringe als ausgleichendes Moment bei Vibrations- und Druckkräften

Ringe für den Montagebedarf in Handwerk und Industrie sind unverzichtbar als Sicherungsmittel und Sperrung für Wellen, Achsen und Verschraubungen - und zum Abdichten von Verbindungen. Die spezifische Leistung von Ringen besteht darin, auch bei Vibrationskräften eine Verbindung stabil zu halten oder eine bewegliche Welle daran zu hindern, sich axial zu verschieben. Für diesen Verwendungszweck von Ringen stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die jeweils ihre spezifischen Vorteile in die Waagschale werfen. Ob zum Beispiel Sperrkantringe oder Zahntellerringe ihren Zweck als Sicherung von Verschraubungen jeweils besser erfüllen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Mechaniker und Monteure vertrauen gern eigenen Erfahrungswerten. Das Kriterium der Bruchstabilität gehört aber in jeden Kriterienkatalog. Etwas weichere Legierungen sind daher in zahlreichen Anwendungsfällen durchaus von Vorteil, oft sogar unumgänglich. Geht es lediglich darum, statische Zug- und Druckkräfte abzusichern, können sogar weichere Kunststoffqualitäten zweckdienlicher sein als Metallringe. Ausführende Techniker erwarten zudem angenehmes Handling spätestens bei der Demontage oder bei Reparaturen. Da könnten Ringe, die sich unlösbar verkantet haben, nachträglich zu mehr Fluch als anfänglichem Segen führen.