Ergebnisse für

Kunststoffe

Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-74078 Heilbronn
BW Kunststoffe e.K.
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-18146 Rostock
KUNSTSTOFF-TECHNIK ROSTOCK
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-72280 Dornstetten
Kläger Spritzguss GmbH & Co KG
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-04626 Schmölln
KTS Kunststoff Technik Schmölln GmbH
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-81249 München
GM GmbH
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
AT-6971 Hard
faigle Industrieplast GmbH
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
CH-9434 Au
faigle Igoplast AG
Antwortet zuverlässig
Geprüft
AT-8301 Lassnitzhöhe
Biocraftlab
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
CH-9050 Appenzell
MCAM Symalit AG
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
ASGLAFORM composites GmbH
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-57399 Kirchhundem
1A STAR technische Kunststoffe GmbH
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-72793 Pfullingen
Digel Sticktech GmbH u. Co. KG
Antwortet zuverlässig
DE-48683 Ahaus
HW Kunststoff GmbH
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-99427 Weimar
kcd Kunststoffe, Additive und Beratung GmbH
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-82538 Geretsried
NEWOS GmbH
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
LU-6468 Echternach
SISTO ARMATUREN S.A.
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-50668 Köln
Inserco SAS
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-90587 Obermichelbach
FRAKU Kunststoffe GMBH - Masterbatch & Compound
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-21465 Reinbek
TEKUMA Kunststoff GmbH
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-76307 Karlsbad
Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-82402 Seeshaupt
See-Plastik GmbH
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-59823 Arnsberg
P.J. Prause Durotec GmbH
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-50858 Köln
iMolding Deutschland GmbH
Antwortet zuverlässig
Geprüft
CH-9552 Bronschhofen
TELSONIC AG
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
Geprüft
CH-5107 Schinznach Dorf
Amsler & Frey AG
portfolio Zum Portfolio
Antwortet zuverlässig
DE-90562 Heroldsberg
Laserexperts – WIESER – W:LASER
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-24576 Bad Bramstedt
PTFE-Akzent GmbH
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-99444 Blankenhain
GRAFE GmbH & Co. KG
Antwortet zuverlässig
Geprüft
DE-83661 Lenggries
NIEROLEN GmbH
portfolio Zum Portfolio

Kunststoff für Verpackungen: vielseitig und leicht

Mehr als ein Drittel der etwa 20 Millionen Tonnen Kunststoff, die jährlich in Deutschland produziert werden, finden Verwendung in der Verpackungsindustrie. Die größten Vorteile von Kunststoff für Verpackung sind die Flexibilität und Formbarkeit sowie das geringe Gewicht. So ermöglicht es das Verpacken von Produkten unterschiedlichster Größen und reduziert die Transportkosten.

Kunststoff für Verpackungen: neue Wege gehen

Kunststoff ist ein künstlich hergestelltes Material, bestehend aus Molekülketten (Polymeren). Die Kettenglieder bilden Kohlenstoffverbindungen aus Erdöl, Erdgas oder Kohle. Bei Verwendung von Kunststoff in der Verpackungsindustrie unterscheidet man drei verschiedene Gruppen:

  • Thermoplaste sind Kunststoffe, die sich bei Hitzeeinwirkung verformen.
  • Duroplaste sind hitzebeständig.
  • Elastomere behalten ihre Form und kehren in diese zurück, auch wenn sie gedrückt, gebogen oder gequetscht werden.

Ein Nachteil ist allerdings, dass sich das Material kaum zersetzt und bei der Verbrennung giftige Gase entstehen können.

Für die Verpackungsindustrie ist es also von essenzieller Bedeutung, dass nach neuen Materialien für die Herstellung von Kunststoff für Verpackungen gesucht wird. Biokunststoffe sind eine preiswerte und umweltfreundliche Alternative. Sie werden unter anderem aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Zuckerrohr, Soja oder sogar aus den Schalen von Krebstieren hergestellt.

Inzwischen ist es möglich, Kunststoffe herzustellen, die Lebensmittel länger frisch halten. Sie sind hydrophob (wasserabweisend) und positiv geladen. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass Bakterien angezogen und zerstört werden, bevor sie mit dem verpackten Material in Verbindung kommen.