Über Lastec AG
Laser-Fertigungsbetrieb im Präzisionsbereich der industriellen Applikationen mit Schwergewicht in der Medizinaltechnik. Laserschneiden, Laserschweissen, Laserfeinschneiden, Laserbeschriften..
SN EN ISO 9001:2008
SN EN ISO 13485
Zertifikate
Europaweit
Liefergebiet
1975
Gründungsjahr
5 – 9
Mitarbeiteranzahl
Angebotsübersicht und Ansprechpartner
Kategorien
CNC-Laserschneiden
Herr Urs Nussbaumer Geschäftsführung
CNC-Laserschweißen
Herr Urs Nussbaumer Geschäftsführung
Laser-Beschriftungen
Herr Urs Nussbaumer Geschäftsführung
Laserbohren
Herr Urs Nussbaumer Geschäftsführung
Laser-Feinbearbeitung
Herr Urs Nussbaumer Geschäftsführung
Laser-Feinschneidteile
Herr Urs Nussbaumer Geschäftsführung
Laser-Lohnbeschriftung
Herr Urs Nussbaumer Geschäftsführung
Laserschneiden (Dienstleistung)
Herr Urs Nussbaumer Geschäftsführung
Standort & Kontakt
Lastec AG
Herr Urs Nussbaumer
Mattenstrasse 6
CH-2555 Brügg
Über uns
Über Lastec AG
Hoch-Präzisions Laser Lösungen
Alternative content
Die LASTEC AG ist ein innovationsorientierter, flexibler Laser-Fertigungsbetrieb im Präzisionsbereich der industriellen Applikationen mit Schwergewicht in der Medizinaltechnik.
Unsere Vision Besser - Schneller - Preiswert verwirklichen wir über ein hochqualifiziertes, ausgewogenes Mitarbeiterteam und vorwiegend eigens entwickelte und gebaute Laser-Bearbeitungsanlagen, Werkzeuge und Handlinggeräte.
Laserschneiden:
Die hochdynamischen Maschinen sind mit 4 oder 5 Bewegungs-Achsen ausgestattet, was auch eine 3D-Bearbeitung ermöglicht. Rohre können auf unseren Anlagen bis zu einem Durchmesser von 12mm und einer Länge von 2000mm bearbeitet werden. Unser Spezialgebiet ist das Laserschneiden von sehr dünnem Material im Bereich von einigen Hundertstel-Millimetern bis zu 1 Millimeter Stärke, jedoch können in Einzelfällen auch Teile bis zu einer Materialstärke von ca. 2mm bearbeitet werden. Lasergeeignete Materialien: - Rostfreier Stahl - Titan - Und diverse andere Materialien
Laserschweissen:
- Das Laserschweissen erfolgt ohne Materialzugabe, die bearbeiteten Materialien behalten deshalb ihre ursprünglichen Eigenschaften bei. - Beim Laserschweissen wird die Wärmeeinflusszone möglichst klein gehalten. Das Resultat ist ein geringer Verzug des Werkstückes. - Prozesssicherheit und Wiederholbarkeit, beides besticht beim Laserschweissen - Die Breite der Schweissnaht und die Tiefe der Schweissung, können je nach Anforderung eingestellt werden. - Die meisten Stähle können rissfrei lasergeschweisst werden, wobei der Kohlenstoffgehalt von maximal 0,2 Prozent nicht überschritten werden sollte. Rostfeier Stahl, Titan und diverse andere Materialien sind ebenso schweissbar.
UKP Laserbearbeiten:
Duale Bearbeitung mit Ultrakurzpuls Laser Die mit zwei Prozessköpfen und einem Femtosekundenlaser ausgestattete Maschine erlaubt ein Abtragen oder Strukturieren und anschliessendes Schneiden der Kontur in einem Arbeitsgang. Auch komplexe Rohrbearbeitungen sind dadurch ohne Weiteres möglich. Ein weiteren Vorteil der Femtosekundenlasers ist das gratfreie Schneiden, wodurch kein nachträglicher, mechanischen Entgratungsprozess mehr notwendig ist. Die Hochdynamische Maschine erreicht eine Genauigkeit von ± 2µm. Das Laserschneiden ist bis zu Materialdicken von ca. 0.3mm möglich. Laserbeschriften:
Wir beschriften oder markieren Ihre Objekte mit einem QR-Code, Logo oder fortlaufenden Nummerierung, das Laserbeschriften eignet sich ideal dafür. Beschriftungslaser zählen zu den zuverlässigsten Kennzeichnungssystemen.
Prüfverfahren:
- Stichproben - Optische Prüfung - Drehmoment Prüfung - Schliffprüfungen - Rissbildung - Video-Mess-System - Konventionelles Messen
Alternative content
Die LASTEC AG ist ein innovationsorientierter, flexibler Laser-Fertigungsbetrieb im Präzisionsbereich der industriellen Applikationen mit Schwergewicht in der Medizinaltechnik.
Unsere Vision Besser - Schneller - Preiswert verwirklichen wir über ein hochqualifiziertes, ausgewogenes Mitarbeiterteam und vorwiegend eigens entwickelte und gebaute Laser-Bearbeitungsanlagen, Werkzeuge und Handlinggeräte.
Laserschneiden:
Die hochdynamischen Maschinen sind mit 4 oder 5 Bewegungs-Achsen ausgestattet, was auch eine 3D-Bearbeitung ermöglicht. Rohre können auf unseren Anlagen bis zu einem Durchmesser von 12mm und einer Länge von 2000mm bearbeitet werden. Unser Spezialgebiet ist das Laserschneiden von sehr dünnem Material im Bereich von einigen Hundertstel-Millimetern bis zu 1 Millimeter Stärke, jedoch können in Einzelfällen auch Teile bis zu einer Materialstärke von ca. 2mm bearbeitet werden. Lasergeeignete Materialien: - Rostfreier Stahl - Titan - Und diverse andere Materialien
Laserschweissen:
- Das Laserschweissen erfolgt ohne Materialzugabe, die bearbeiteten Materialien behalten deshalb ihre ursprünglichen Eigenschaften bei. - Beim Laserschweissen wird die Wärmeeinflusszone möglichst klein gehalten. Das Resultat ist ein geringer Verzug des Werkstückes. - Prozesssicherheit und Wiederholbarkeit, beides besticht beim Laserschweissen - Die Breite der Schweissnaht und die Tiefe der Schweissung, können je nach Anforderung eingestellt werden. - Die meisten Stähle können rissfrei lasergeschweisst werden, wobei der Kohlenstoffgehalt von maximal 0,2 Prozent nicht überschritten werden sollte. Rostfeier Stahl, Titan und diverse andere Materialien sind ebenso schweissbar.
UKP Laserbearbeiten:
Duale Bearbeitung mit Ultrakurzpuls Laser Die mit zwei Prozessköpfen und einem Femtosekundenlaser ausgestattete Maschine erlaubt ein Abtragen oder Strukturieren und anschliessendes Schneiden der Kontur in einem Arbeitsgang. Auch komplexe Rohrbearbeitungen sind dadurch ohne Weiteres möglich. Ein weiteren Vorteil der Femtosekundenlasers ist das gratfreie Schneiden, wodurch kein nachträglicher, mechanischen Entgratungsprozess mehr notwendig ist. Die Hochdynamische Maschine erreicht eine Genauigkeit von ± 2µm. Das Laserschneiden ist bis zu Materialdicken von ca. 0.3mm möglich. Laserbeschriften:
Wir beschriften oder markieren Ihre Objekte mit einem QR-Code, Logo oder fortlaufenden Nummerierung, das Laserbeschriften eignet sich ideal dafür. Beschriftungslaser zählen zu den zuverlässigsten Kennzeichnungssystemen.
Prüfverfahren:
- Stichproben - Optische Prüfung - Drehmoment Prüfung - Schliffprüfungen - Rissbildung - Video-Mess-System - Konventionelles Messen